Amateure und Master - Kirschblütenbericht

Beim Welser Heimrennen und ersten Saisonhöhepunkt bildeten die Amateure und Master mit 200 Fahrern das größte Starterfeld des Tages. Darunter auch neun blaue Pedalritter, drei Master und sechs Amateure, die das prestigeträchtige Rennen bei etwas windigen, aber sonnig angenehmen Wetterbedingungen in Angriff nahmen. Für einige war es das erste Lizenz-Straßenrennen, dementsprechend groß wohl auch die „Aufregung“. In der ersten der drei Runden löste sich bereits ein Drittel des Starterfeldes, wobei die zweite Runde am schärfsten gefahren wurde – gespickt mit unzähligen Attacken und permanent hohem Tempo. Letztlich blieben gut 40 Fahrer in der Spitze über, mit dabei Mair Tom und Mario Maier.
- Details
- Geschrieben von Hannes Hindinger
Das war das 55. Internationale Kirschblütenrennen

Über 550 Nennungen, 478 Starter bei 6 Rennen in 9 Kategorien, Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 10 Nationen, das sind die höchsterfreulichen Kennzahlen. „Das Kirschblütenrennen und die Straßenstaatsmeisterschaft“, so der Sieger 2016 der Amateure, Lukas Hofer, „sind die wichtigsten Rennen die es zu gewinnen gibt in Österreich“.
Der Veranstalterverein RC ARBÖ Felbermayr Wels konnte wieder auf über 60 motivierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurückgreifen. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle. Perfekte Organisation, riesiger Parkplatz, Festzelt, ein mitreißender Sprecher, hunderte Starter und tausende Zuseher, eine attraktive und bestens abgesicherte Rennstrecke, trockenes und teilweise sonniges Radwetter mitten in der Kirschblüte waren die Zutaten für ein gelungenes Rennradfest.
- Details
- Geschrieben von Hannes Hindinger
GP Flliegerhorst - 4.Platz für Mario

Bei nasskalten Verhältnissen hieß es für 70 Amateure/U 23 –Fahrer zwanzig holprige 4km- Runden über erdverschmierte Betonplatten abzuspulen. Teilweise Nieselregen, frischer Westwind und 6°C unterstrichen den belgischen Charakter dieses Rennens. Andreas und Franz Forthuber, Michael Prinz und Mario Maier stellten sich den Strapazen.
- Details
- Geschrieben von Hannes Hindinger
Seite 18 von 28